Dienstag, 22. Februar 2011


mein Hauptkalender ist der Wochenkalender mit Spalten und unteren Bereich für Todo Listen. Dieses Layout hat es in sich!! es gibt Zeitleisten von 9-20 Uhr oberhalb Über der ersten Zeitangabe " 9 Uhr" und unterhalb der letzten Zeitangabe "20 Uhr" sind jeweil 2 frei wählbare Spalte. Dies ermöglicht eine unglaublich vielfälltige Möglichkeit um terminierte Informationen Anzuzeigen. Z.B. Geburtstage, Jahrestage, besondere Arbeitstage, Feiern, Erinnerungen, Kontakte, Tagen an denen Mitarbeiter eingearbeitet werden,. Praktisch; am "Donnerstag" gibt es bei Aldi/Real/Karstadt....ein tolles Angebot, Stichpunkt über der Zeitleiste eintragen und ich werde perfekt erinnert. Im unteren Todo Bereich habe ich pro Zeile drei Kästchen für Makierungen und eine längere Zeile für den Todo Text. Der Hersteller empfiehlt die Makierungskästchen für "Kürzel" zu verwenden wie Wichtigkeit oder Erledigungszeichen. Ich überschreibe grundsätzlich alle drei Kästchen mit kurzen Begriffen, z.B. Montag, Dienstag, Mittwoch,....Dieter, Ulli, Peter etc. Ich kann wunderbar eine Wochenliste anlegen.
Montag: Projekt xy
Dienstag: Besorgungen Stadt
Mittwoch:...........
Peter: Laufe der Woche anrufen....
praktikabel für mich ist, die Zeitleiste nur für terminierte Dinge zu nutzen die nur an diesen Tagen gemacht werden können.


Man sieht hier schön die durchdachte Stifthalterung des x47 Timers. Ich verwende einen Orginal x47 Kugelschreiber. Nur dieser passt pefekt! Von Filfax passen Schreibgeräte, doch der x47 ist bei mir noch etwas kürzer als mein Filofax Schreibgerät. Die Einlagen sind schön geschützt...

An der Seite sieht man die Buchbänder. zwei sind vorhanden. Hier wäre besser, ich könnte bei der Bestellung eines Timers "drei" wählen. Ich muss daher für meinen Monatskalender eine Büroklammer als Ersatz verwenden.

Montag, 7. Februar 2011

Teil 1: X47 Timer A6 Classic Golf

ich habe zur Zeit einen A6 Timer von X47 im Einsatz. Zuvor habe ich zig Planersysteme benutzt. Zuletzt Ringbücher von Mini bis Personal von Filofax sowie Roterfaden Organizer. Alle Systeme hatte ihren Reiz, doch irgendendetwas störte mich immer! Zu dick, zu schwer, Ringe zu groß (Personal Filofax) oder zu klein (Slimeline Filofax).
Ich verstehe nicht, warum Filofax nicht mehr Zwischengrößen anbietet. Zum Beispiel Personal Format mit 11, 13, 16, 19 Ringe! Ich muss nicht meine ganze Planung dabei haben. Ich brauche aber schon Wochenkalender (I Woche 2 Seiten), Monatskalender (1 Monat 2 Seiten) und die Notizen.

Ich habe für mich festgestellt, das dicke Ringbücher zwar schick sind und das Gefühl geben alles dabei zu haben, mich aber eher verwirrt haben. Der mir wichtige Gesamtüberblick blieb aus, je mehr Infos, Blätter enthalten waren.

Nun zum X47 A6 Timer Classic Golf mit drei Federschienen. Im Netz wird ja das Leder hochgelobt. Es ist auch sehr hochwertig, aber auch sehr weich! Die Lederhülle ist nicht verstärkt, das ist zu Beachten. Wer keine Visitenkarten dort plazieren will und wenig "Materal" für die Fächer hat, bekommt einen Timer der extrem Flexibel ist. Das muß einem gefallen. Hier werden vom Hersteller aber auch festere Hüllen angeboten, deshalb beraten lassen.....

Ich hatte anfangs Bedenken wegen der flexiblen Hülle. Nach drei Monaten Nutzung stelle ich fest, das diese Bedenken überflüssig sind. Ich kann durch die nicht verstärke Hülle ausreichend Infos mitnehmen ohne das der Timer merklich die Form verliert, oder zu dick wird. Dabei ensteht eine angenehme, flexible Festigkeit die in der Innentasche auch bei massiver Befüllung der Steckfächer noch ein angenehmes Tragegefühl bewirkt.

Der einzig mir bekannte Timer der nur innen wächst aber außen gleich bleibt;-)

Samstag, 5. Februar 2011

X47 Timer

In den nächsten Tagen werde ich einiges an meinen bisherigen Erfahrungen zum x47 Timer berichten..noch etwas geduld